Regelaltersrente und Regelaltersgrenze

Regelaltersrente – (Regelaltersgrenze)

Rente | Regelaltersrente | Rente mit 65

Die Altersgrenze für die Regelaltersrente wird schrittweise angehoben.

Für Versicherte die nach dem 01. Januar 1949 geboren sind, wird die Altersgrenze schrittweise auf Vollendung des 67. Lebensjahres angehoben (§ 35 SGB VI). Beispielsweise können Versicherte des Geburtsjahres 1963 erst kurz vor Vollendung des 67. Lebensjahres (66 Jahre und 10 Monate) in Regelaltersrente gehen (§ 236 Abs. 2 SGB VI).

 

Rentenabschlag bei dieser Altersrente (Regelaltersrente):

keiner

Hinzuverdienst bei dieser Altersrente (Regelaltersrente):

Neben dem Bezug einer Regelaltersrente darf unbegrenzt hinzuverdient werden.

Antragstellung und Rentenbeginn

Diese Altersrente wird wie alle Versichertenrenten von dem Kalendermonat an geleistet, zu dessen Beginn die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind. Voraussetzung ist jedoch, dass die Rente bis zum Ende des dritten Monats nach Ablauf des     Kalendermonats beantragt wird, in dem die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind (§ 99 Abs. 1 Satz 1 SGB VI).

Bei einer späteren Antragstellung wird die Rente erst ab Beginn des Kalendermonats geleistet, in dem diese beantragt wird.

Ausnahme: Rente wegen Erwerbsminderung

Ausnahmen bestehen jedoch bei vorhergehendem Bezug einer Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit oder einer Erziehungsrente. Der Anspruch auf diese Rentenarten besteht längstens bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze. Sie endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Regelaltersgrenze erreicht wird (§ 100 Abs. 3 SGB VI).

Der Versicherte erhält vorher seitens der Deutschen Rentenversicherung ein Schreiben, in dem ihm diese Tatsache mitgeteilt wird. Legt der Versicherte gegen den Bezug der Regelaltersrente Widerspruch ein oder wünscht er einen anderen zeitlichen Beginn, werden die Rentenzahlungen eingestellt. Soweit der Versicherte auf das Anschreiben nicht antwortet, stellt die Deutsche Rentenversicherung die Regelaltersrente ohne weiteren Antrag von sich aus fest.


     

    - unabhängige Rechtsberatung zur gesetzlichen Rente -

    Bundesweit telefonisch oder online über das Internet

    deutschland, Rente, Beratung, Altersvorsorge

    Rentenberatung Martin Ziemann | Waldweg 29 | 24326 Stocksee

    Telefon: 04526 - 3818504

    E-Mail: epost@rentenberatung-ziemann.de


    Wenn Sie eine Nachricht schreiben möchten, klicken Sie bitte hier.

    unabhaengige Rentenauskunft und Altersvorsorge

    Berlin, Bremen, Fulda, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Kassel, Wismar, Rostock

    Flensburg, Lübeck, Kiel, Neumünster, Rendsburg, Schleswig, Ahrensboek, Ploen

    Ahrensburg, Bad Segeberg, Bad Schwartau, Kaltenkirchen, Norderstedt, Fehmarn

    Neustadt in Holstein, Bad Oldesloe, Bad Bramstedt, Heiligenhafen, Bad Schwartau
    Oldenburg in Oldenburg, Cuxhaven, Emden, Schwerin, Stralsund, Leer, Papenburg
    Lübeck, Plön, Heikendorf, Itzehoe, Wilhelmshaven, Stade, Aurich, Celle Lueneburg, Wolfsburg, Kassel, Bielefeld, Paderborn, Bremerhaven, Duesseldorf